unter Leitung von Brigitte Neumann

Ausflug nach Charlieu

 

Vom 14. bis 17. Mai hatten sich gut 35 Sängerinnen und Sänger nebst einiger Ehepartner dem Partnerschaftskomitee angeschlossen und nahmen am diesjährigen Partnerschaftsprogramm teil, das nach Frankreich führte.

 

Extra zu diesem Anlass hatte sich unter Leitung von Brigitte Neumann ein kleiner Projektchor aus music and more, Frauen- und Männerchor gegründet und ein eigenes Programm einstudiert.

 

Am Donnerstag hieß es erst einmal früh aufstehen, denn die Abfahrt war bereits um 6 Uhr. Der große Teil des Tages stand im Zeichen der Fahrt, unterbrochen nur durch einen kurzen Zwischenstopp in Besancon, der aufgrund einer kleinen Verspätung aber deutlich kürzer ausfiel als geplant.

 

In Charlieu angekommen wurden die Reisenden im „Heimatmuseum“ von den französischen und den bereits angereisten englischen Freunden mit einem kleinen Umtrunk begrüßt. Die Mitglieder des Eninger Partnerschaftskomitees und einige Sänger wurden auf ihre Gastfamilien verteilt. Der Rest der Sänger machte sich in die beiden reservierten Hotels auf und anschließend zum gemütlichen Abendessen.

 

Freitags stand ein gemeinsamer Ausflug nach Clermont auf dem Programm. Nachdem über die Mittagszeit die Stadt in Eigenregie erkundet worden war, ging es nachmittags zur „L'Aventure Michelin“ dem Museum des bekannten Reifenherstellers; neben viel Wissenswertem zur Geschichte des Unternehmens und natürlich zu Reifen erfuhren die Teilnehmer auch, dass das lustige Männchen eigentlich Bibendum heißt, aber eben nur in Frankreich so genannt wird; im Rest der Welt ist es als Michelin-Männchen bekannt.

 

Nach der Rückfahrt stand der Abend wieder zur freien Verfügung und die „Choristes“ zog es zum Essen ins Hotel oder in diverse kleine Restaurants, an denen es in Charlieu nicht mangelt.

 

Der Samstag stand zunächst einmal zur freien Verfügung; so konnte der Charlieuer Markt oder die diversen Boutiquen besucht oder auch die neue Feuerwache besichtigt werden. Um 14:30 Uhr stand der Teddy Bear’s Cup auf dem Programm, der in diesem Jahr im Boule ausgetragen wurde und an die Eninger ging. Der Gesangverein konnte hier allerdings nicht teilnehmen, denn die Sängerinnen und Sänger waren bereits auf dem Weg in die Kirche Saint Philibert, um zu proben.

 

Denn hier stand um 17 Uhr das eigentliche Highlight der Reise für den Chor auf dem Programm. Ein gemeinsames Konzert mit dem Chor „Cantilena“ aus Vougy, einer kleinen Nachbargemeinde von Charlieu; der Charlieuer Chor konnte kein eigenes Programm erarbeiten, da dieser in der Folgewoche ein eigenes großes Konzert gab und im Probenendspurt war.

 

Das Konzert in der gut besuchten Kirche wurde von Cantilena mit recht anspruchsvollen Stücken aus Frankreich und dem Großraum Skandinavien begonnen. Vor den einzelnen Stücken wurden diese auf Französisch, Englisch und Deutsch erläutert. Anschließend räumten die Französischen Sänger die Bühne und nachdem music and more mit „Alta Trinita“ eingezogen war, gesellten sich auch Frauen- und Männerchor dazu. Die Eninger Sänger präsentierten Deutsches Liedgut wie „Die Forelle“ im Original von Schubert und in verschiedenen Bearbeitungen, aber auch Russisch und natürlich Englisch und Französisch standen auf dem Programm. Nach lange anhaltendem Applaus stieß Cantilena zum Gesangverein dazu und man formierte sich zum Finale.

 

Und das Finale des Konzertes stand ganz im eigentlichen Sinne der Reise – Freundschaft und Verständigung. Gemeinsam stimmten die Chöre „Da Pacem Domine“ also „Herr, gib uns Frieden“ an; vor 70 Jahren kaum vorstellbar, zeigte sich hier der wahre Gedanke des Austausches: Ein französischer und ein deutscher Chor singen gemeinsam ein Lied des Friedens für ein französisch-englisch-deutsches Publikum.

 

Der Funke war auch auf das Publikum übergesprungen und nach Standing Ovations wurde das Lied noch einmal wiederholt, bevor es zu einem kleinen Sektempfang ging. Hier wurde durch die beiden Chorleiter direkt beschlossen, dass man so etwas unbedingt wieder einmal machen sollte, am besten gleich in 2 Jahren, wenn der Austausch wieder nach Eningen führt.

 

Anschließend ging es zum Partnerschaftsabend in die Landwirtschaftsschule in Ressins mit Essen und einem kurzweiligen Animationsprogramm. Leider konnten die Sänger nicht ganz so lange daran teilnehmen; ohne Gastfamilien war man auf den Bus angewiesen und dieser musste – um seine Ruhezeiten einhalten zu können – bereits um 23 Uhr zurück nach Charlieu fahren.

 

Am Sonntag standen dann auch schon wieder die Verabschiedung und die Abreise auf dem Programm; natürlich aber nicht, ohne sich vorher in Charlieu noch mit dem nötigen Reiseproviant einzudecken – man sagt schließlich nicht umsonst „Leben wie Gott in Frankreich“. Und so gingen mit der Ankunft in Eningen vier erlebnisreiche aber auch kurzweilige Tage zu Ende, die sowohl der Völkerverständigung als auch dem Vereinsleben zugute gekommen waren; schließlich verbringt man auf so einer Reise viel Zeit miteinander und die Abende in Frankreich können ganz schön lange sein.

 

Und wer weiß, eventuell können die Sängerinnen und Sänger bereits im kommenden Jahr herausfinden, wie so eine Abendgestaltung in England abläuft …

 

 

gemeinsames Konzert mit Cantilena

Mehr Bilder finden Sie in unserer Galerie

 

Und weitere Informationen rund um unseren Ausflug im Vorbericht und im Nachbericht der Reutlinger Nachrichten und auch in der Französischen Presse und zwar hier und hier

Druckversion | Sitemap
© Gesangverein Eningen

Hier finden Sie uns:

Gesangverein Eningen


Proben in der Aula der Achalmschule Eningen

 

Burgtalstraße 15

72800 Eningen unter Achalm

Kontakt

Rufen Sie einfach an unter

 

07121-81507

 

oder nutzen Sie unser Kontaktformular.