Ehrungsmatinee des Gesangvereins 1833 e.V. Eningen unter Achalm
Am vergangenen Sonntag hatte der Gesangverein 1833 e.V. Eningen unter Achalm zur Matinee anlässlich der Ehrung langjähriger Vereinsmitglieder in die Aula der Achalmschule Eningen eingeladen.
Da sich solch eine Veranstaltung in einem festlichen Rahmen bewegt, zogen die Chöre gemeinsam mit „Füllet mit Schalle feiernd die Halle“ in die Aula ein.
Und zu feiern gab es für den Chor, aber auch für die geehrten Sängerinnen und Sänger allerhand.
Begonnen wurde der Ehrungsreigen mit dem Nachwuchs, also Sängerinnen, die bereits seit Kindesbeinen an im Verein aktiv sind und nach dem Start im Kinderchor mittlerweile im jungen Chor „music and more“ singen. Für 5 Jahre Mitgliedschaft wurde Lena Schobert geehrt, für 10 Jahre Lea Kock. Sage und schreibe schon 20 Jahre dabei ist Anja Renner.
Aber auch bei den „erwachsenen“ Chören gab es Ehrungen, auf die man als Verein durchaus stolz sein kann, wie Vorstand Peter Hauf auch hervorhob. Für 30 Jahre aktives Singen wurde Ingeborg Ulrich geehrt, für 40 Jahre Rotraut Reicherter und für ganze 50 Jahre Hans Kühner.
Aber was wäre ein Verein ohne die vielen fördernden Mitglieder, die dem Chorgesang zugetan sind und diesen durch ihren Beitrag unterstützen und ermöglichen. Auch diese sollten geehrt werden: Für 30 Jahre Gertrud Sautter und Adelinde Bohn, für 50 Jahre Wolfgang Sautter, Albert Guhl und Hermann Astfalk. Und seit beinahe unglaublichen 65 Jahren wird der Verein von Herbert Sautter unterstützt.
Eine ganz besondere Ehrung gab es für Walter Brüstle, der seit 50 Jahren jedes Jahr eine Bergtour für den Männerchor organisiert und durchführt. Zu dieser Ehrung waren extra auch einige ehemalige Bergkameraden erschienen.
Umrahmt wurde der Festakt von den Chören des Gesangvereins unter Leitung von Brigitte Neumann und begleitet von Natalie Schäfer am Klavier. Hier zeigte sich auch, wie breit der Verein aufgestellt ist: An diesem Tag standen Sängerinnen / Sänger zwischen 9 Jahren und 86 Jahren auf der Bühne. Und genau so breit gefächert ist auch das Repertoire, vom Cup Song der Achalmfinken – hierbei handelt es sich um ein regelrechtes Phänomen auf youtube – bis zum Klassiker von Mozart war alles vertreten.
Wie wichtig so ein Vereinsleben für die Menschen und auch für das Lebensgefühl in einer Gemeinde ist, hoben sowohl Vorstand Peter Hauf als auch Bürgermeister Alexander Schweizer hervor.
Dass beim Vereinsleben in Eningen einiges richtig läuft, zeigte sich auch daran, dass zum Abschluss als kleine Überraschung noch die Mundharmonikagruppe des Albvereins spielte; auf diese Idee war man bei der gemeinsamen Wanderung des Uhlandweges gekommen.
Anschließend ließen Geehrte, Vereinsmitglieder und Gäste den Mittag noch bei einem kleinen Sektempfang und angeregten Unterhaltungen ausklingen.
weitere Bilder finden Sie hier
wenn Sie mehr über die Ehrungsmatinee lesen möchten, schauen Sie doch einmal beim Reutlinger Generalanzeiger oder in den Reutlinger Nachrichten vorbei