Jahreshauptversammlung 2016

 

Am 20. Februar 2016 fand im TSV Heim die Jahreshauptversammlung des Gesangvereins statt. Eröffnet wurde der Abend – wie es sich für einen Gesangverein gehört – mit Musik; in diesem Jahr war der Männerchor an der Reihe.

 

Peter Hauf, der die Versammlung im Namen des Vorstandes leitete, konnte neben den „normalen“ Mitgliedern auch zahlreiche Ehrensänger bzw. –sängerinnen, Chorleiterin Brigitte Neumann und Bürgermeister Alexander Schweizer begrüßen.

 

Vor der eigentlichen Tagesordnung gedachte man der sieben Verstorbenen des Vorjahres.

 

Hauf erläuterte anschließend die Arbeit von Vorstand und Ausschuss, gab einen kurzen Ausblick auf die Höhepunkte des kommenden Jahres und berichtete noch vom Chortag des Chorverbandes Ludwig Uhland, bei dem eine Delegation des Vereins anwesend war. Er schloss mit den Worten „wir können stolz auf unseren Verein sein, wir sind untereinander sozial vernetzt und leisten einen wichtigen Beitrag für das Gemeindeleben“.

 

Anschließend berichteten Frauenchorsprecherin Gretel Lapp, Männerchorsprecher Ralph Sautter und Matthias Maier, Sprecher der Chorjugend, von den Aktivitäten ihrer Chöre im vergangenen Jahr; oft sieht man erst bei so einem Jahresrückblick, wie viel eigentlich geleistet wurde. Hierfür gab es für alle Helfer auch noch einmal ein großes Dankeschön. Matthias Maier berichtete zudem kurz über die Pressearbeit und die Erfahrungen mit der Vereinshomepage, die seit genau einem Jahr online ist.

 

Anja Renner, stellvertretende Schriftführerin, hatte noch die Statistik der Ausschussarbeit parat und gab einen detaillierten Ausblick auf die Termine 2016. Auch sie hob noch einmal den sozialen, aber auch den gesundheitlichen Aspekt der Chorarbeit hervor. Zudem wies sie noch einmal darauf hin, dass der Gesangverein Eningen im Bereich Nachwuchs zwar sehr gut aufgestellt ist, aber ein bisschen Werbung doch nicht schaden kann. Insbesondere in der heutigen Zeit ist aktives Vereinsleben enorm wichtig und wirkt der „digitalen Vereinsamung“ wirksam entgegen.

 

Kassier Frieder Mezger konnte berichten, dass der Verein im vergangenen Jahr 7 Todesfälle, 5 Austritte und 7 Eintritte verzeichnen konnte und aktuell aus 254 Mitgliedern besteht. Anschließend gab er einen Überblick über die Einnahmen und Ausgaben und konnte unter dem Strich einen recht ausgeglichenen Haushalt präsentieren und ein Ergebnis, mit dem der Verein im Großen und Ganzen zufrieden sein kann.

 

Chorleiterin Brigitte Neumann begann ihren Bericht mit einem Zitat „Ich brauche keinen Therapeuten, ich singe im Chor“. Sie gab noch einmal einen kurzen künstlerischen Rückblick auf das Stiftungsfest 2015 und einen musikalischen Ausblick auf die Projekte 2016: Ehrungsmatinee, Deutsches Chorfest in Stuttgart und Stiftungsfest. Beim Stiftungsfest wird aller Voraussicht nach „Die lustige Witwe“ auf die Bühne gebracht; der Chor soll dabei von Adelinde Bohn unterstützt werden, die männliche Hauptrolle steht noch nicht endgültig fest. Auch sie dankte noch einmal allen Helfern bei den diversen Konzerten; gerade rund um die Bühne und hinter den Kulissen fällt doch einiges an Arbeit an.

 

Die Aussprachen gingen recht schnell von statten; hier wurden noch einmal kurz Frauenchor- und Männerchorstammtisch vorgestellt, die beide recht regen Anklang finden und zu einer festen Größe im Vereinsleben außerhalb der Singstunden geworden sind.

 

Den Berichten schlossen sich die Kassenprüfer Waltraud Strohmaier und Eberhard Geiger an, die eine einwandfreie Kassenführung bestätigten. Daher fiel die Entlastung von Kassier und Vorstandschaft auch recht eindeutig, nämlich einstimmig, aus.

 

Außer der Reihe musste nach dem „Umzug“ von Willi Hermann zum Liederkranz Neuhausen ein Vertreter der Männer gewählt werden. Hier kandidierte Karl-Heinz-Hüttl. Als Kassenprüfer kandidierten erneut Waltraud Strohmaier und Eberhard Geiger. Alle drei wurden einstimmig gewählt und nahmen die Wahl an.

 

Den Reigen der Grußworte eröffnete Bürgermeister Alexander Schweizer. Auch er hob noch einmal den Stellenwert des Ehrenamtes für eine Gemeinde hervor. Vereine sind immer auch Repräsentanten einer Gemeinde; hier sei besonders der Ausflug nach Charlieu zu erwähnen. Zuletzt richtete Schweizer noch herzliche Grüße seines ehemaligen Bürgermeisterkollegen Eberhard Wolf aus, mit dem er nachmittags noch telefoniert hatte, und der seit einer Woche Präsident des Chorverbandes Ludwig Uhland ist.

 

Auch in diesem Jahr gab es wieder zahlreiche Ehrungen für ununterbrochenen Singstundenbesuch. Ununterbrochen bedeutet, dass man im ganzen Jahr maximal zwei Mal gefehlt haben darf. Honoriert wurde dies mit Gutscheinen für den Drehpunkt am Kreisel und das Bruckstüble. Einen Gutschein erhielten: Jutta Dollinger, Hede Gogel, Ruth Jenne, Doris Hummel, Renate Reicherter, Elfriede Dollinger, Marianne Kromer, Elisabeth Bajorat, Brigitte Schreiber, Hans Kühner, Stefan Braig, Willi Schmid und Peter Grumbach.

 

Besonderer Dank des Vorstandes ging noch einmal an Chorleiterin Brigitte Neumann, die sich deutlich über das normale Maß hinaus für den Verein engagiert, und an die Notenwarte.

 

Zum Schluss wurde noch das Vorhaben „Stimmbildung“ diskutiert, bevor eine recht harmonische und schnelle Jahreshauptversammlung beschlossen wurde.

Druckversion | Sitemap
© Gesangverein Eningen

Hier finden Sie uns:

Gesangverein Eningen


Proben in der Aula der Achalmschule Eningen

 

Burgtalstraße 15

72800 Eningen unter Achalm

Kontakt

Rufen Sie einfach an unter

 

07121-81507

 

oder nutzen Sie unser Kontaktformular.