Unser Chor mit dabei beim Partnerschaftsabend des Partnerschaftskomitees

 

Im 49. Jahr der Städtepartnerschaft mit Charlieu und dem 29. Jahr mit Calne durfte unser Verein beim Partnerschaftsabend des Partnerschaftskomitees mit dabei sein.

 

Seit Wochen schon hatte der, eigens zu diesem Zweck gegründete, Projektchor des Gesangvereins eifrig mittwochabends Sondersingstunden eingelegt. Englische, französische, lateinische und deutsche Lieder wurden einstudiert und manchmal auch zur echten Herausforderung.

 

Jetzt war es endlich soweit: Am Freitagabend konnten wir das Einstudierte der Öffentlichkeit präsentieren: Auf dem Partnerschaftsabend im H3, wo an diesem Abend 160 Gäste erwartet wurden. Für 11 Mitglieder des französischen Chores „Cantilena“, die auch im Charlieuer Bus mit angereist waren, gab es nach der wohl anstrengenden Anreise am Donnerstag erst noch eine Chorprobe mit uns im Wanderheim auf der Eninger Weide, wo diese übernachteten.

 

Der französische Chorleiter hatte zuvor mit unserer Dirigentin Brigitte Neumann die einzustudierenden Stücke abgesprochen. Kurzerhand wurde unser Klavier in ein Auto verfrachtet, denn auch die Pianistin Nathalie Schäfer sollte uns begleiten. Wir staunten, wie gut doch gleich alles harmonierte. Wir brauchten nur wenig Zeit, um uns aufeinander „einzusingen“.

 

Dann endlich der Freitagabend: Mit „Freude schöner Götterfunken“, allen anwesenden Nationen auch als „Europahymne“ bekannt, wurde der Abend glanzvoll eröffnet. Es folgte das gemeinsam Einstudierte „Ubi caritas et amor“, wobei sich „Chorale Cantilena“ wie selbstverständlich zu den Stimmen unseres Chores stellte und freudig mit einstimmte.

 

Einer kurze, aber prägnante Rede unseres Bürgermeisters Alexander Schweizer zum Thema Europa und dem damit einhergehenden Garant für Frieden folgte(n) eine, nein eigentlich drei Reden des französischen Bürgermeisters Bruno Berthelier. Er verlas seine Rede in deutscher und englischer Sprache, um schließlich auf Französisch zu enden.

 

Seine englische Amtskollegin, Heather Canfer aus Calne, sprach danach einige Worte in englischer, aber auch ein paar Sätze in deutscher Sprache, was ebenfalls mit gebührendem Applaus honoriert wurde.

 

Zwischen dem mehrgängigen Menu durften die beiden Chöre immer wieder ihr Repertoire zeigen. Besonders erwähnt sei das dreisprachige „The Holy City“, ein Stück mit einem Solisten vom „Chorale Cantilena“ und der Dirigentin, Brigitte Neumann, umrahmt vom deutsch-französischen Gemeinschaftschor. „Cantilena“ gab noch ein ergreifendes „Ave Maria“ zum Besten.

 

Mit Tanzmusik von Alexander Dollinger fand der bunte Abend ein beschwingtes Ende. Es war ein schönes Gemeinschaftserlebnis für uns, zusammen mit „Cantilena“ zu singen.

 

Text: Heike Koschmieder

Druckversion | Sitemap
© Gesangverein Eningen

Hier finden Sie uns:

Gesangverein Eningen


Proben in der Aula der Achalmschule Eningen

 

Burgtalstraße 15

72800 Eningen unter Achalm

Kontakt

Rufen Sie einfach an unter

 

07121-81507

 

oder nutzen Sie unser Kontaktformular.