Offenes Volksliedersingen

 

Am 28. Februar 2018 durfte der Gesangverein die „neue Saison“ des offenen Volksliedersingens eröffnen. Erste Station war das Seniorenzentrum Frère Roger. Neben vielen Bewohnern konnte Hausleiter Ralf Hübner auch viele Eningerinnen und Eninger, allen voran Albverein, Musikverein und Gesangverein, begrüßen. So waren an diesem Abend gut 80 Menschen zusammengekommen, um gemeinsam bekannte Volkslieder zu singen.

 

Musikalisch eröffnet wurde der Abend mit zwei Stücken des Männerchores, die sich nachmittags bei ihrem traditionellen Stammtisch im Kreisel bereits eingesungen hatten. Anschließend wurde das Zepter an Klaus Nonnenmacher übergeben, der sich bereit erklärt hatte, als musikalischer Leiter und Begleiter an der Gitarre zu wirken. Und so wurde dann eine Stunde lang miteinander musiziert und oftmals war es so, dass die älteren Herrschaften textsicherer waren, als die Jüngeren. Gerade bei Demenz ist die Musik ein guter Weg, längst Vergessenes wieder zu erreichen.

 

Aufgelockert wurde der musikalische Part durch die von Nonnenmacher vorgetragene Geschichte „I möcht a mol wieder a Lausbua sei“; und auch hier konnten viele ältere Herrschaften beinahe alles auswendig mitsprechen.

 

Schnell war die angesetzte Stunde vorbei und man war der einhelligen Meinung, dass es gut ist, dass sich diese „Erfindung“ wohl schon als feste Größe in Eningen etabliert hat.

 

Vielen Dank vom Gesangverein noch einmal an Ralf Hübner und sein Team, an den Albverein für die Initiierung des Projekts und an Klaus Nonnenmacher für die Unterstützung.

 

Und nicht vergessen: Nächster geplanter Termin ist im April in Sankt Elisabeth; also immer aufmerksam die Berichterstattung bei Musikverein, Albverein oder uns hier in den Eninger Nachrichten verfolgen.

 

Alle Bilder des Abends finden Sie hier

Druckversion | Sitemap
© Gesangverein Eningen

Hier finden Sie uns:

Gesangverein Eningen


Proben in der Aula der Achalmschule Eningen

 

Burgtalstraße 15

72800 Eningen unter Achalm

Kontakt

Rufen Sie einfach an unter

 

07121-81507

 

oder nutzen Sie unser Kontaktformular.