Jahreshauptversammlung des Gesangvereins

 

Am 16. Februar 2019 fand im TSV Heim die diesjährige Jahreshauptversammlung des Gesangvereins statt. Neben den anwesenden Mitgliedern konnte Vorstand Karl-Heinz Hüttl auch Bürgermeister Alexander Schweizer begrüßen. Die musikalische Begrüßung übernahm in diesem Jahr der Frauenchor. Bei der Totenehrung gedachten die Sängerinnen und Sänger noch einmal der 11 verstorbenen Vereinsfreunde.

 

Es folgten die Berichte des Vorstandes und der einzelnen Funktionsträger des Vereins. Die Berichte gaben ein Stimmungsbild über die einzelnen Chöre wieder, man ließ das vergangene Jahr noch einmal Revue passieren – da sieht man einmal, was an Terminen und Auftritten so zusammen kommt – und gab einen Ausblick auf die 2019 anstehenden Termine. Ebenso wurden die Zahlen zu den Probenbesuchen bekannt gegeben und die Ehrungen für ununterbrochene Singstundenbesuche vorgenommen.

 

Beim Frauenchor stellt sich dies wie folgt dar: Die Singstundenteilnahme im 1. Sopran lag bei 81,6 %, im 2. Sopran bei 87,2 % und im Alt bei 77,1 %. Für ununterbrochenen Singstundenbesuch konnten Ruth Jenne, Waltraud Strohmaier, Rotraud Reicherter, Jutta Dollinger, Hede Gogel, Doris Hummel, Elfriede Dollinger, Gerda Frey und Renate Reichter geehrt werden. Zudem ging ein Dank an die Notenwartinnen Jutta Dollinger und Waltraud Strohmaier und an Dorle Maier für ihren Einsatz im Verein.

 

Beim Männerchor stellte sich die Probenteilnahme wie folgt dar: 1. Tenor 83,5 %, 2. Tenor 54,1 % (krankheitsbedingt), 1. Bass 67,5 % und 2. Bass 84,2 %. Für ununterbrochenen Singstundenbesuch konnten Klaus Flieger, Klaus Kern, Reinhold Rabausch und Willi Schmid geehrt werden. Weitere Dankadressen gingen an Notenwart Helmut Hieble und an den Uli Reichel, der für die Getränkeversorgung des Vereinsheim zuständig ist.

 

Der größte Dank an dieser Stelle ging an Chorleiterin Brigitte Neumann, bei der die Fäden sowohl für die musikalische als auch für einen großen Teil der organisatorischen Planung der Konzerte zusammen laufen.

 

Erfreulich ist die aktuelle Entwicklung bei den Achalmfinken mit 18 singenden Kindern. Auch music and more ist zahlenmäßig einigermaßen gut aufgestellt, wenn auch das Verhältnis von Frauen- und Männerstimmen nicht ganz ideal ist. Bei Frauen- und Männerchor ist eine gewisse Überalterung festzustellen. So appellierte Vorstand Hüttl auch noch einmal an alle Mitglieder, dass man nur „zusammen mehr erreichen kann“ und die Herausforderungen in der Zukunft nur durch eine Zusammenarbeit – sowohl musikalisch als auch organisatorisch – über alle Chorgruppen hinweg gemeistert werden können.

 

Hauptkassier Frieder Mezger gab einen Überblick über die aktuellen Mitgliederzahlen des Vereins sowie über die Finanzen. Nach 2 Eintritten, 7 Austritten und 11 Todesfällen besteht der Verein aktuell aus 225 Mitgliedern. Finanziell konnte der Verein 2018 ein Plus erwirtschaften, das zum Teil allerdings auch auf einmalige Einnahmen zurückzuführen war. Auch hier ging noch einmal ein Appell an alle Vereinsmitglieder, sich bei Veranstaltungen des Vereins nach den jeweiligen Möglichkeiten einzubringen, um hier auch zukünftig ein positives Ergebnis zu erwirtschaften.

 

Chorleiterin Brigitte Neumann gab einen Ausblick auf den musikalischen Part 2019, vor allem das Chorfest in Heilbronn, das Landesmusikfestival in Schorndorf und das Stiftungsfest – in diesem Jahr ein abwechslungsreicher Abend unter dem Motto „Musikalische Kostbarkeiten – von der Romantik über die Klassik bis zum Musical“. Da das Stiftungsfest in diesem Jahr 2 Wochen früher stattfindet, unterstrich die Chorleiterin noch einmal die Wichtigkeit eines konsequenten Probenbesuches.

 

Nachdem die beiden Kassenprüfer dem Hauptkassier eine einwandfreie Buchführung bestätigt hatten, konnten sowohl Hauptkassier als auch Vorstandschaft einstimmig entlastet werden.

 

Als nächstes stand die Verabschiedung der ausscheidenden Vorstands- und Ausschussmitglieder auf dem Programm. Aus unterschiedlichen Gründen verlassen folgende Mitglieder den Ausschuss: Gretel Lapp als Sprecherin Frauen / stellvertretende Vorsitzende des Vereins, Frieder Mezger als Hauptkassier, Simone Folbert als Vertreterin der fördernden Mitglieder, Matthias Maier als Jugendsprecher und Andrea Zipper als stellvertretende Jugendsprecherin. Vorstand Hüttl dankte den Ausscheidenden noch einmal für Ihren Einsatz im Verein. Der nächste Punkt auf der Tagesordnung waren die Wahlen.

 

Jeweils einstimmig bestätigt wurden unter Wahlleitung von Rebecca Hummel in Ihren Vorstands- bzw. Ausschussämtern:

 

  • Karl-Heinz Hüttl als Vorsitzender des Vereins

  • Ralph Sautter als Sprecher Männer / stellv. Vorsitzender des Vereins

  • Rainer Ulrich als stellv. Schriftführer

  • Heide Mettenberger als Vertreterin der Sängerinnen

  • Uli Reichel als Vertreter der Sänger

  • Matthias Maier als Pressesprecher

  • Waltraud Strohmaier und Eberhard Geiger als Kassenprüfer

 

Neu in den Ausschuss gewählt wurde Jasmin Kyas als Vertreterin der fördernden Mitglieder.

 

Leider keine Kandidaten fanden sich für die Ämter des Sprecherin Frauen / stellv. Vorsitzende, Hauptkassier, Jugendsprecher und stellv. Jugendsprecher, womit diese Ämter bis zur nächsten Jahreshauptversammlung zunächst unbesetzt bleiben. Glücklicherweise hat sich der bisherige Hauptkassier Frieder Mezger bereit erklärt, das Amt für ein weiteres Jahr interimsweise zu führen.

 

Sowohl Vorstand Karl-Heinz Hüttl als auch Bürgermeister Schweizer, der nach der Wahl ein kurzes Grußwort sprach, wiesen noch einmal darauf hin, wie wichtig es ist, Ehrenamtliche für den Einsatz im Vereinsvorstand zu finden, da nur so das Funktionieren eines Vereins gewährleistet werden kann; ein Problem, dem sich aktuell viele Vereine stellen müssen. Die Gemeinde steht den Vereinen nach ihren Möglichkeiten immer gerne mit Hilfe zur Verfügung, allerdings muss der Wunsch hierzu aus dem jeweiligen Verein kommen. Vorstand Hüttl dankte daraufhin der Gemeinde in Form des Bürgermeisters noch einmal für die Unterstützung in allen Belangen auf die sich der Verein im vergangenen Jahr hatte wieder verlassen können.

 

Unter der Rubrik Anträge stellte Vorstand Hüttl in Abstimmung mit dem Ausschuss den Antrag, den Mitgliedsbeitrag für aktive Sängerinnen und Sänger ab 2019 um 10 € zu erhöhen. Der Antrag wurde mit einer Enthaltung angenommen. Der Beitrag für fördernde Mitglieder und Kinder und Jugendliche bleibt gleich.

 

Zum Abschluss der Jahreshauptversammlung bedankte sich Vorstand Karl-Heinz Hüttl noch einmal bei allen, die sich im vergangenen Jahr mit Ihrer Arbeit und Ihren Ideen in den Verein eingebracht haben und appellierte noch einmal an alle Mitglieder, sich Gedanken um die Mitarbeit im Verein und im Vorstand / Ausschuss zu machen, um den Verein für die Zukunft überlebensfähig zu halten.

Druckversion | Sitemap
© Gesangverein Eningen

Hier finden Sie uns:

Gesangverein Eningen


Proben in der Aula der Achalmschule Eningen

 

Burgtalstraße 15

72800 Eningen unter Achalm

Kontakt

Rufen Sie einfach an unter

 

07121-81507

 

oder nutzen Sie unser Kontaktformular.