186. Stiftungsfest des Gesangvereins Eningen

Musikalische Kostbarkeiten

 

Das diesjährige Stiftungsfest – in Form eines klassischen Chorkonzertes – steht unter dem Motto „Musikalische Kostbarkeiten“. Chorleiterin Brigitte Neumann öffnet hierfür die Schatzkiste des Vereins und packt einige musikalische Highlights aus dem Repertoire aus, steuert aber auch ein paar neue Stücke bei.

 

Präsentiert wird dabei ein Querschnitt durch unterschiedliche Epochen der Musikgeschichte, von der Wiener Klassik bis zur Romantik, von Filmmusik bis Musical. Genauso vielfältig wie die Epochen sind auch die Komponisten der aufgeführten Werke.

 

Auf dem Programm stehen unter anderem Ausschnitte aus großen, bekannten Werken wie den Jahreszeiten von Joseph Haydn, den Zigeunerliedern von Johannes Brahms und den Klängen aus Mähren von Antonin Dvorak, tolle Filmmusik aus Mary Poppins, die einem direkt ins Ohr geht, oder ein kleiner Querschnitt aus einem Musical, mit dem der Chor vor einigen Jahren schon einmal einen großen Erfolg hatte: die West Side Story von Leonard Bernstein.

 

Damit sich die Chöre – traditionell sind wieder alle Altersgruppen des Vereins von 5 Jahren bis 90 Jahren vertreten – und die vereinseigenen Solisten auf der Bühne nicht ganz so „einsam“ fühlen, werden Sie vom Kammermusikkreis der Musikschule Eningen unter Leitung von Jordan Breschkow unterstützt. Die Musiker spielen einige der wohl bekanntesten und schönsten Melodien für Orchester, z.B. „Die Moldau“ oder den „Radetzky-Marsch“. Da man sich von früheren Gelegenheiten schon kennt, gehen Chor und Orchester aber auch das „Wagnis“ ein, gemeinsam zu musizieren.

 

Damit sich nicht einfach nur Stück an Stück reiht, führt Chiara Langner gekonnt durchs Programm und erläutert auch ein wenig Hintergrundwissen zu den Stücken und Komponisten. Am Klavier begleitet in bewährter Weise Katja Smyka.

 

Karten für das Stiftungsfest des Gesangvereins Eningen am 12. Oktober, 19:30 Uhr, in der HAP-Grieshaber-Halle Eningen gibt es für 10 € (reduziert 5 €) ab dem 25. September, 10 Uhr, bei der Kreissparkasse in Eningen.

 

 

Und für alle, die schon über unser Plakat gestolpert sind und sich ein bisschen über das Motiv gewundert haben, hier eine kleine Erklärung.

 

  1. Die Verbindung vom Mikrofon zum Gesangverein erklärt sich vermutlich von selbst.

  2. Auch der Paprika hat durchaus eine Beziehung zu unserem Stiftungsfest. An welche landestypische Küche denken Sie bei Paprika zuerst? Richtig, Ungarn, z.B.mit einem schönen, würzigen Gulasch. Und jetzt schauen wir uns einmal ein paar Stücke des Programms an, z.B. die ungarischen Tänze, die Zigeunerlieder, die auf ungarischen Volksliedern basieren, oder auch den Strauss-Klassiker „An der schönen blauen Donau“, uraufgeführt 1867, dem Jahr, in dem auch das Königreich Österreich-Ungarn entstand.

  3. Haben Sie bei der Gestaltung vermutlich alle kurz gestutzt und das Plakat noch ein zweites Mal genauer angeschaut, z.B. von wem und für welchen Anlass das Plakat ist. Fällt Ihnen was auf?

Druckversion | Sitemap
© Gesangverein Eningen

Hier finden Sie uns:

Gesangverein Eningen


Proben in der Aula der Achalmschule Eningen

 

Burgtalstraße 15

72800 Eningen unter Achalm

Kontakt

Rufen Sie einfach an unter

 

07121-81507

 

oder nutzen Sie unser Kontaktformular.