Weinfest in Neuhausen
Es ist schon gute Tradition geworden, dass die Männer vom Gesangverein Eningen – unterstützt von einigen „Schlachtenbummlern“ – im November zum Sängerabend beim Weinfest in Neuhausen gehen. Warum es da einen Sängerabend gibt? Weil das Fest vom Liederkranz Neuhausen veranstaltet wird.
Genau der eröffnete auch den musikalischen Teil des Abends, gefolgt vom Bürgermeisterchor des Landkreises Reutlingen, inkl. Bundestagsabgeordnetem Michael Donth und Chorverbandspräsident Eberhard Wolf. Den Abschluss des ersten Teils bildete der Liederkranz Dettingen. Neben einigen modernen Anklängen von Herber Grönemeyer und Hubert von Goisern wurden beim ersten Part hauptsächlich Lieder rund um den Rebensaft präsentiert – was bei dem Anlass ja auch irgendwie passend ist.
Der erste Teil ohne Eninger Beteiligung und die anschließende Pause gab den Sängern ausreichend Zeit, vom kulinarischen Angebot Gebrauch zu machen (es lohnt sich; beim nächsten Mal einfach mitkommen, die Türen der Kelter stehen allen offen).
Der zweite Teil begann mit dem Gesangverein Hengen mit Klängen von Nena und den Comedian Harmonists, dem sich der Gesangverein Donnstetten u.a. mit Liedern von Rex und Gitte anschloss.
Die Männer vom Gesangverein Eningen orientierten sich mit ihrem Programm, das Chorleiterin Brigitte Neumann zusammengestellt hatte, wieder am Thema des Abends: Wein. Zunächst besangen sie mit einem „Trinklied aus den Dolomiten“ die italienische Variante. Lokal neutral kamen „Rosen und Wein“ daher, bevor beim „Württemberger Wein“ sowohl die heimischen Gewächse als auch die heimischen Damen gelobt wurden. Den Abschluss bildete „Wir sind die Könige der Welt“; hier kommt zwar im Titel noch kein Getränk vor, aber in den Strophen perlt der Wein dann im Glase.
Den Abschluss des offiziellen Teils gestaltete der Ermstalchor, ein Männer-Projektchor der Ermstalgemeinden. Ebenfalls schon Tradition ist, dass gro0en Finale noch einmal alle Männer auf der Bühne zusammenkommen. In diesem Jahr hatte Brigitte Neumann die Ehre, den großen Männerchor zu dirigieren, der noch einmal „Wir sind die Könige der Welt“ anstimmte.
Nach einem gemütlichen und musikalisch abwechslungsreichen Abend ging es dann in den Fahrgemeinschaften wieder zurück ins heimische Eningen.
alle Bilder finden Sie hier