Jahreshauptversammlung 2024
Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung des Gesangvereins Eningen am 2. März begrüßte Vorstand Ralph Sautter die anwesenden Mitglieder im TSV Heim. Anschließend wurde die Sitzung – eine langjährige Tradition – mit Musik eröffnet; vom Männerchor mit „Wir sind die Könige der Welt“ und vom gemischten Chor mit „Seid nett zueinander“.
Vor dem Geschäftsteil der Sitzung wurde der verstorbenen Mitglieder gedacht. Im Jahr 2023 musste sich der Gesangverein von Elisabeth Bajorath, Horst Bertsch und Margarete Sautter verabschieden und in diesem Jahr vom langjährigen Vorstandsmitglied Otto Sautter.
Mit Eintritten, Austritten und Todesfällen lag der Mitgliederstand Ende des Geschäftsjahres bei 206 Mitglieder, so wusste Ralph Sautter zu berichten.
Vorstand Kira Sautter gab einen ersten Überblick über ein bewegtes Jahr 2023 mit Chorleiterwechsel bei music and more, Veränderungen in der Vorstandschaft und zahlreichen Veranstaltungen. Ein großer Dank ging an alle ehrenamtlich Aktiven, ohne die so ein Verein nicht am Laufen gehalten werden könnte. Erfreulich war auch die Spendenwanderung, die neben 600 € auch wieder ein tolles Miteinander im Verein brachte. Den Abschluss des Berichtes bildete ein kurzer Ausblick auf das Jahr 2024, wieder mit allerlei spannenden Veranstaltungen gefüllt.
Günther Lossau berichtete aus dem Männerchor. Neben der Ehrungsmatinee und dem Stiftungsfest – bei beiden Terminen waren alle Chöre mit von der Partie – gab es beim Männerchor einen gemeinsamen Mutschelabend mit music and more; der war so gut angekommen, dass auch in diesem Jahr wieder gemeinsam gemutschelt wurde. Es gab ein offenes Volksliedersingen im Frère Roger, eine kleine Wandergruppe des Männerchores war gemeinsam unterwegs und im Spital gab es eine gemütliche Weihnachtsfeier. Die Anzahl der Sänger im Männerchor ist stabil und ein Teil der Männer singt mittlerweile zusätzlich bei music and more.
Gretel Lapp übernahm den Bericht für den Frauenchor. Die Damen durften im vergangenen Jahr mehrere runde bzw. halb-runde Geburtstage von aktuellen und ehemaligen Sängerinnen feiern, zum Abschluss des Jubiläumsjahres ging es noch nach Stuttgart zu „Holiday on Ice“, später im Jahr noch zu „Die Fledermaus“ zur Opera Laiblin nach Pfullingen und zum Weihnachtsessen in den Eninger Hof. Der Frauenchor-Stammtisch erfreut sich weiterhin großer Beliebtheit.
Auch Chorleiterin Brigitte Neumann ließ den Blick noch einmal über ein erlebnisreiches Musikjahr 2023 schweifen. Die Achalmfinken – der Nachwuchs des Vereins – ist aktuell sehr gut aufgestellt und sehr umtriebig. Für dieses Jahr ist am 4. Juli eine musikalische Wanderung – auch für die Öffentlichkeit – auf dem HAP-Grieshaber-Weg geplant und das Stiftungsfest steht in diesem Jahr unter dem Motto „DAS FEST“ mit allen Chören, einem kleinen Musical bei den Achalmfinken und mit verschiedenen Kooperationspartnern.
Chorleiterin Ana Sorocean – es war ihre erste Hauptversammlung – stellte sich noch einmal den anwesenden Mitgliedern, die sie noch nicht persönlich kannten, vor und bedankte sich noch einmal für die gute Aufnahme in den Verein. Auch sie konnte schon vom einen oder anderen Highlight mit music and more im vergangenen Jahr berichten und gab einen kurzen Ausblick auf das Konzert am 13. Juli, bei dem die Band der Musikschule Gomaringen unterstützen wird; Ana Sorocean ist dort als Lehrerin tätig.
Frieder Mezger trug den Bericht vom stellvertretenden Kassier Roland Würth vor, der aus privaten Gründen verhindert war. Das Jahr 2023 wurde zwar mit einem Minus abgeschlossen, allerdings noch im vertretbaren Rahmen. Auch Würth ließ noch einmal einen großen Dank an alle Ehrenamtlichen ausrichten; denn Vereinsveranstaltungen müssen nicht nur organisatorisch gestemmt werden, auch der finanzielle Input durch Veranstaltungen ist nicht zu vernachlässigen und macht es möglich, den Vereinsaufgaben nachzukommen.
Kassenprüfer Eberhard Geiger trug seinen Bericht in diesem Jahr in Reimform vor – ein absolutes Highlight des Abends – und konnte eine einwandfreie Buchführung bestätigen. Entsprechend fiel die Entlastung von Kassier und Vorstand einstimmig aus.
Der Punkt Wahlen fiel nicht ganz so erfolgreich aus. Nach dem Rücktritt von drei Vorstandsmitgliedern im vergangenen Jahr gäbe es laut Satzung noch bis zu vier freie Vorstandsposten, die leider nicht besetzt werden konnten. Ebenfalls ist der Posten des Hauptkassiers und des Sprechers music and more vakant. Einstimmig wiedergewählt wurden die Kassenprüfer Waltraud Strohmaier und Eberhard Geiger.
Zum Schluss der Veranstaltung ging noch einmal ein großer Dank an alle engagierten Mitglieder des Vereins und ganz besonders an die beiden Chorleiterinnen und an die aus Vorstand bzw. Ausschuss ausscheidenden Mitglieder Heide Mettenberger als Vertreterin des Frauenchores, Simone Folberth als Sprecherin von music and more und Karl-Heinz Hüttl als Vorstandsmitglied.
Da die Hauptversammlung recht flott von Statten gegangen war, blieb anschließend noch genügend Zeit für ein gemütliches Beisammensein, angeregte Gespräche, leckeres Essen und das eine oder andere Getränk – an dieser Stelle auch noch einmal vielen Dank an das Wirte-Team des TSV Heims.