Jahreshauptversammlung 2025

 

Am 22. Februar 2025 konnten die Vorstände Kira und Ralph Sautter neben zahlreichen Vereinsmitgliedern auch Bürgermeister Eric Sindek, Gemeinderatsmitglied Katharina Eckert und die beiden Chorleiterinnen begrüßen.

 

Wie es sich für einen Gesangverein gehört, wurde der Abend dann auch musikalisch eröffnet, in diesem Jahr durch music and more, die zwei flotte Stücke auf die „Bühne“ brachten. Bevor der vereinsrechtliche Teil begann, wurde noch der sieben im vergangenen Jahr verstorbenen Mitglieder gedacht.

 

Vorstand Ralph Sautter gab als Auftakt zu den Berichten der Funktionsträger einen kurzen Rückblick auf das vergangene Jahr. Vorstandskollegin Kira Sautter gab zudem noch einen kurzen Einblick in die Ausschussarbeit und schloss einen ersten Dank an Ausschuss, Chorleiterinnen und alle Helfer an.

 

Gretel Lapp fasste die Aktivitäten des Frauenchores zusammen. Neben den Konzerten und gemeinsamen Veranstaltungen aller Chöre erwähnte Sie auch die zahlreichen außermusikalischen Aktivitäten, von Ausflügen über den Stammtisch bis hin zu runden Geburtstagen. Es zeigt, dass ein Verein mehr als nur der eigentliche Vereinszweck ist.

 

Günther Lossau konnte aus dem Männerchor berichten, dass nach wie vor alle Stimmen singfähig besetzt sind. Auch beim Männerchor geht es um mehr als nur das Singen, sei es bei gemeinsamen Ausflügen, den Kinonachmittagen im vergangenen Jahr, Mutscheln gemeinsam mit music and more und vieles mehr. Lossau verabschiedete sich mit Ende seines Berichts aus dem Amt als Vertreter der Männer; nach der Neuordnung des Ausschusses bei der letzten Satzungsänderung gibt es zukünftig nur noch einen Vertreter pro Chor, wobei dieses Amt für die Männer Ulli Reichel weiterführen wird.

 

Chorleiterin Brigitte Neumann legte bei Ihrem Rückblick auf die Veranstaltungen den Schwerpunkt auf die musikalischen Aspekte. Zudem berichtete sie über den aktuellen Stand bei den Achalmfinken; an dieser Stelle ging auch ein großes Dankeschön an Anja Renner für die Kinderbetreuung. Für das Stiftungsfest stehen aktuell zwei Themen in der engeren Auswahl: 200 Jahre Strauss oder ein Musical-Abend, eventuell auch eine Kombination aus beidem; erste Überlegungen zu Kooperationspartnern gibt es auch schon. Noch offen ist der genaue Termin, auch in Abhängigkeit der Lokalität, wie Vorstand Ralph Sautter beitrug.

 

Chorleiterin Ana Sorocean berichtete über music and more, wobei hier das Highlight sicher das eigene Konzert, gemeinsam mit der Musikschule Hoffnungsland, in der Aula war.

 

Frieder Mezger trug den Bericht des Kassiers vor, da Roland Würth aus privaten Gründen verhindert war. Nach 7 Eintritten, 9 Austritten und 7 Todesfällen zählt der Verein aktuell 197 Mitglieder. Bei den Finanzen stellte er Einnahmen und Ausgaben gegenüber und gab einen kurzen Überblick über die Ergebnisse der einzelnen Veranstaltungen, die wieder einmal zeigte, wie wichtig zum Beispiel ein Dorffest ist. Abgeschlossen wurde das Jahr allerdings mit einem Minus von gut 2000 €. Ein Blick auf den aktuellen Kontostand zeigte, da hier in den kommenden Jahren durchaus Handlungsbedarf bestehen wird.

 

Die Kassenprüfer Waltraud Strohmaier und Eberhard Geiger konnten dem Kassier eine tadellose Kassenführung bestätigen, wobei Geiger dies in Limerick-Form tat. Entsprechend fiel sowohl die Entlastung des Kassiers als auch der Vorstände einstimmig aus. Ebenfalls einstimmig wurde die vom Finanzamt vorgeschlagene Änderung der Satzung beschlossen.

 

Nachdem keine Anträge eingegangen ware, konnte direkt zum nächsten Punkt des Abends übergegangen werden: die Wahlen. Einstimmig wiedergewält wurden die Vorstände Kira Sautter und Ralph Sautter. Sehr erfreulich ist, dass sich Rosalie Hehl, bisher Schriftführerin, bereit erklärt hat, ebenfalls einen Vorstandsposten – der Verein kann bis zu sechs Vorständen haben – zu besetzen. Auch sie wurde einstimmig gewählt. Da so kurzfristig kein Kandidat für das dadurch freigewordene Amt des Schriftführers gefunden wurde, werden die Aufgaben vorerst in Vorstand und Ausschuss verteilt. Ebenfalls erfreulich ist, dass sich die beiden Kassenprüfer wieder bereit erklärt haben, das Amt weiterhin zu begleiten; auch sie wurden einstimmig wiedergewählt.

 

Zum Abschluss des offiziellen Teils sprach Bürgermeister Eric Sindek noch ein kurzes Grußwort und blickte auf die gemeinsam erlebten Termine von Bürgermeister und Verein zurück, wobei hier – auch den Rückmeldungen aus der Gemeinde entsprechend – der Inklusions-Song beim letzen Neujahrsempfang am meisten in Erinnerungen geblieben ist, neben der Jugensarbeit im Verein. Als langfristiges Ziel fasste Sindek schon einmal ins Auge, gemeinsam mit dem Verein das 200jährige Vereinsjubiläum zu feiern.

 

Anschließend stand noch Dank auf der Tagesordnung: Ein Dankeschön ging an alle Ehrenamtlichen und helfenden Hände, an Günther Lossau für seine acht Jahre Ausschussarbeit, an Kira Sautter für Ihre Arbeit in ihrer ersten Vorstandswahlperiode sowie an die beiden Chorleiterinnen.

 

Anschließend konnte dann zum gemültichen Teil im TSV Heim üibergegangen werden.

v.l.n.r. Bürgermeister Eric Sindek, Chorleiterin Brigitte Neumann, bisheriger Vertreter des Männerchores Günther Lossau, Vorstände Kira und Ralph Sautter, Chorleiterin Ana Sorocean
Druckversion | Sitemap
© Gesangverein Eningen

Hier finden Sie uns:

Gesangverein Eningen


Proben in der Aula der Achalmschule Eningen

 

Burgtalstraße 15

72800 Eningen unter Achalm

Kontakt

Rufen Sie einfach an unter

 

07121-81507

 

oder nutzen Sie unser Kontaktformular.